Illustration Astronaut Rakete Illustration Rakete

Deine Markenwelt: Erkältung

Erkältungsbeschwerden zählen zu den häufigsten Anliegen in der Selbstmedikation. Ob Schnupfen, Husten, Halsschmerzen oder grippale Infekte – viele Kund:innen suchen bei diesen Symptomen zunächst Rat in der Apotheke. Als erste Anlaufstelle kannst Du mit kompetenter Beratung und gezielten Empfehlungen einen wichtigen Beitrag zur Linderung der Beschwerden Deiner Kund:innen leisten.

Bis zu viermal im Jahr sind Erwachsene von einer grippalen Infektion, also einer Erkältung, betroffen. Meist erwischt es uns im Winter, wenn das Wetter draußen besonders kalt und ungemütlich ist. Verantwortlich für die Erkältung ist aber – anders als der Name es vermuten lässt – nicht die Kälte. Stattdessen kommen über 200 verschiedene Erkältungsviren infrage, die das Immunsystem herausfordern.

Erkältungskrankheiten werden meist durch verschiedene Viren ausgelöst, die Ansteckung erfolgt entweder über Tröpfchen oder als Schmier- bzw. Kontaktinfektion. Auch die Bedeutung einer intakten Schleimhautbarriere und eines starken Immunsystems rückt zunehmend in den Fokus.

Zur gezielten Linderung typischer Erkältungssymptome – darunter auch Husten, Heiserkeit, Halsschmerzen oder verstopfte Nasen – stehen in der Apotheke verschiedene bewährte Produkte zur Verfügung.

Wusstest du schon...?

Illustration Astronaut

Verschaffe Dir hier einen Überblick über die wichtigsten Produktbereiche unserer Erkältungswelt:

Beschwerdelinderung
Icon 'Frei atmen'
Immunschutz
Icon 'Plus an Vitamin C'
Hustenreiz-Beruhigung
Icon 'Pflanzenpower'

Aspirin® Complex – Erkältungs-Symptome effektiv und schnell lindern

Aspirin® Complex kombiniert Acetylsalicylsäure (ASS) mit Pseudoephedrin und bietet so eine hocheffiziente 4-fach Wirkung: schmerzlindernd, entzündungshemmend, fiebersenkend und befreit die verschnupfte Nase und Nebenhöhlen. Besonders bei Erkältungen mit verstopfter Nase oder Druck in den Stirnhöhlen punktet es durch die gezielte Wirkung auf mehrere Beschwerden gleichzeitig. Die Kombination ist ideal für Personen, die trotz Erkältung voll im Leben stehen müssen, sei es privat oder im Beruf: Sie führt bei Einnahme wie vorgeschrieben meist rasch zu spürbarer Erleichterung und fördert so das Wohlbefinden – besonders bei Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen oder Fieber.

Pflichttext: Aspirin®

Aspirin® Plus C – Wirkt sowohl schmerzlindernd als auch Abwehrkräfte unterstützend

Aspirin® Plus C kombiniert Acetylsalicylsäure (ASS) mit Vitamin C und bietet so eine 3-fach Wirkung: schmerzlindernd, entzündungshemmend, fiebersenkend – mit dem Plus an Vitamin C. Gerade bei Erkältungen mit Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen oder Fieber überzeugt es durch schnelle Hilfe und den Extra-Vitamin-C-Kick.

Die Kombination eignet sich besonders für Menschen, die bei Erkältungssymptomen nicht lange ausgebremst werden möchten: Bei Einnahme nach Packungsbeilage tritt die spürbare Erleichterung meist rasch ein und unterstützt das Wohlbefinden – ob zu Hause, unterwegs oder bei der Arbeit.

Pflichttext: Aspirin®

Phytohustil® – Die Pflanzliche Hilfe bei Reizhusten

Phytohustil® enthält einen hochwertigen Eibischwurzel-Auszug, der sich wie ein schützender Film über die gereizten Schleimhäute der Atemwege legt. So werden Hustenreiz und Halsbeschwerden sofort gelindert. Besonders bei trockenem Reizhusten punktet Phytohustil® durch seine rein pflanzliche, gut verträgliche Rezeptur.

Ideal für alle, die eine natürliche, pflanzliche und dennoch starke Lösung suchen: Bei bestimmungsgemäßer Anwendung beruhigt Phytohustil® sofort den Hals- und Rachenbereich und unterstützt die Regeneration der Schleimhäute.

Pflichttext: Phytohustil®

Acht Fakten rund um die Atemwege

Störer Störer
i
i
i
i
i
i
i
i

Belüftung mit Barrierefunktion

Die Nasennebenhöhlen befeuchten, erwärmen und reinigen die Atemluft und tragen außerdem dazu bei, das Gewicht der Schädelknochen zu reduzieren. Bei einer Erkältung können diese Hohlräume anschwellen – das führt zu Druckgefühlen und Kopfschmerzen.

Eintrittspforte für Viren

Der Rachenraum ist das erste Ziel für viele Erkältungsviren. Entzündungen und Halsschmerzen entstehen oft hier, bevor sich die Infektion in den Atemwegen ausbreitet.

Husten als Schutzreflex

Husten ist ein wichtiger Reinigungsmechanismus der Bronchien. Er schützt die Atemwege vor Reizungen, Entzündungen und Infektionen, indem er Schleim, Staub und Fremdkörper aus den Atemwegen befördert.

Abwehr in Hochform

Dein Immunsystem reagiert auf eine Infektion sofort: Fieber, Müdigkeit und Gliederschmerzen sind typische Zeichen, dass dein Körper aktiv gegen Viren kämpft.

200 verschiedene Erkältungsviren

Es gibt über 200 bekannte Virustypen, die eine Erkältung auslösen können. Rhinoviren sind dabei die häufigsten Erreger – doch auch Adeno- oder Coronaviren sind beteiligt.

Erste Filterstation der Atemwege

Die Nasenhaare und die Schleimhaut filtern Schmutzpartikel und Krankheitserreger aus der eingeatmeten Luft. Bei einer Erkältung kann sich die Schleimhaut entzünden – dann leidet die Schutzbarriere, und die Nase fühlt sich verstopft an.

Sinusitis als Ursache

Druckgefühl im Kopf entsteht häufig durch entzündete und blockierte Nasennebenhöhlen. Aspirin Complex kann helfen, diese Symptome zu lindern und das Druckgefühl zu lindern.

Trockene Luft, trockener Hals

Heizungsluft und Infektionen trocknen die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum aus. Eine geschützte Schleimhaut ist jedoch wichtig, um Viren abzuwehren. Viel trinken hilft, und bei bereits auftretenden Beschwerden können schleimhautschützende Präparate wie Phytohustil® die Schleimhäute unterstützen.

1

Belüftung mit Barrierefunktion

Die Nasennebenhöhlen befeuchten, erwärmen und reinigen die Atemluft und tragen außerdem dazu bei, das Gewicht der Schädelknochen zu reduzieren. Bei einer Erkältung können diese Hohlräume anschwellen – das führt zu Druckgefühlen und Kopfschmerzen.

2

Eintrittspforte für Viren

Der Rachenraum ist das erste Ziel für viele Erkältungsviren. Entzündungen und Halsschmerzen entstehen oft hier, bevor sich die Infektion in den Atemwegen ausbreitet.

3

Husten als Schutzreflex

Husten ist ein wichtiger Reinigungsmechanismus der Bronchien. Er schützt die Atemwege vor Reizungen, Entzündungen und Infektionen, indem er Schleim, Staub und Fremdkörper aus den Atemwegen befördert.

4

Abwehr in Hochform

Dein Immunsystem reagiert auf eine Infektion sofort: Fieber, Müdigkeit und Gliederschmerzen sind typische Zeichen, dass dein Körper aktiv gegen Viren kämpft.

5

200 verschiedene Erkältungsviren

Es gibt über 200 bekannte Virustypen, die eine Erkältung auslösen können. Rhinoviren sind dabei die häufigsten Erreger – doch auch Adeno- oder Coronaviren sind beteiligt.

6

Erste Filterstation der Atemwege

Die Nasenhaare und die Schleimhaut filtern Schmutzpartikel und Krankheitserreger aus der eingeatmeten Luft. Bei einer Erkältung kann sich die Schleimhaut entzünden – dann leidet die Schutzbarriere, und die Nase fühlt sich verstopft an.

7

Sinusitis als Ursache

Druckgefühl im Kopf entsteht häufig durch entzündete und blockierte Nasennebenhöhlen. Aspirin Complex kann helfen, diese Symptome zu lindern und das Druckgefühl zu lindern.

8

Trockene Luft, trockener Hals

Heizungsluft und Infektionen trocknen die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum aus. Eine geschützte Schleimhaut ist jedoch wichtig, um Viren abzuwehren. Viel trinken hilft, und bei bereits auftretenden Beschwerden können schleimhautschützende Präparate wie Phytohustil® die Schleimhäute unterstützen.

Mehr Wissen rund um die Markenwelt Erkältung – kompakt in unseren eLearnings:

Aspirin® Complex –
Erkältungssymptome gezielt bekämpfen

Verstopfte Nase, Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber?
Erfahre, wie Aspirin® Complex mit seiner 2-fach-Wirkstoffkombination Erkältungssymptome effektiv lindert und Dir hilft, den Tag wieder durchzustehen.

Pflichttext: Aspirin®

Aspirin® Plus C –
Sprudelnd schnell schmerzfrei durch den Erkältungstag

Ob erste Anzeichen einer Erkältung oder akute Beschwerden wie Kopfschmerzen, Halsweh oder Fieber – mit Aspirin® Plus C kannst Du Schmerzen und Erkältungssymptome gezielt lindern. Mit dem Plus an Vitamin C. Antioxidantien wie Vitamin C haben im Körper unter anderem die Funktion, Oxidationsvorgänge zu hemmen, die ansonsten Schäden auslösen können.

Pflichttext: Aspirin®

  • Glatthaar-Saalmüller B et al. Influenza Other Respir Viruses. 2017 Jan; 11(1):85–92.
  • Droebner K et al. Front Microbiol. 2017;8:2130.
  • Geiger N et al. Vaccines 2022;10(10):1619.
  • Diesendorf V et al. Cells. 2025; 14(5):334.
  • Gessner U, Petersen-Braun M. Pharm Ztg 2010;150(17): 119–122.
  • Fachinformation Aspirin® Plus C, Stand: Oktober 2023
  • Fachinformation Grippostad® C, Stand: November 2023
  • Fachinformation BoxaGrippal®, Stand: März 2023
  • Schachtel BP, Voelker M et al. J Clin Pharmacol 2010;50:1429–1437.
  • 10 Loose I, Winkel M. Arzneimittelforschung 2004, 54(9): 513–521.
  • In-vitro-Daten (Thymol, Carvacrol).